Erfolgs-Blogger

Blox. Bloggen will gelernt sein. Wie machts man’s richtig? Im Video erfahrt ihr die groben Grundsätze des Geldverdienens. Und Endoplast macht demnach alles falsch. Kommentieren.

Ai Weiwei in München 2009/2010

Stippvisite. Jetzt war er da, hat für viel Wirbel gesorgt und nebenbei mal klargemacht, wie Kunst funktionieren sollte. Eine besondere Ausstellung ist zuende, wie man hier lesen kann.

Lone Wolf & Cub: Zeichnungen der Einfachheit

Klare Linie. Wenn Geseki Kojima, der Zeichner des 8.700 Seiten umfassenden Mangaklassikers „Lone Wolf & Cub“, über den ich hier geschrieben habe, sich auf einige wenige Striche konzentriert, ist das wunderschön. Im Video sind einige Proben dieser klaren Handschrift zu sehen. Kommentieren.

Iggy Popmusic

Osterbergparade. Norman Cook und David Byrne konnten für ihr Musikprojekt „The Brighton Port Authority“ für das Video zu „He’s Frank“ aus dem Soundtrack zur TV-Series „Heroes“ Iggy Pop als Sänger gewinnen. Und hier gibt es noch zwei weitere Videos. Kommentieren.

Roxy Pop-Art

Punk-Chic. Roxy Music, damals noch mit Brian Eno an den Keyboards, schlugen seit den 70ern ein wie eine Bombe. Fast punkig ganz am Anfang. Sänger Brian Ferry komplimentierte Brian Eno aus der Band. Ab da wurde alles normaler und kommerzieller. Kommentieren.

Elektropolis

Lebensfreunde. Ein kleines Filmchen über das schnöde Großstadtleben. Diesmal mit Happy-End. Kommentieren.

Ausgefrippt

Rumgeflippt. Nachdem Robert Fripp 1979 das Album „Exposure“ mit einer illustren Schar an Gastmusikern herausgebracht hatte (siehe unsere 70er Hitparade), kam ein Jahr später „Under heavy Manners” heraus. Daraus ein Stück mit Gastsänger und „Talking Head“ David Byrne. Kommentieren.

A day in the life

Tagebuch. Einer der besten Songs aus unserer Sixties-Album-Hitparade, aus dem Album „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“. Der Song wurde seinerzeit aus zwei Liedern – eins von John Lennon und eins von Paul McCartney – kom-po-bi-niert. Kommentieren.

Stairways to Zappa

Frevel. Frank Zappa war ein virtuoser Gitarrist und hat dies in den Dienst der Verhohnepiepelung von allem Möglichen gestellt. Hier zu sehen eine Karikatur des „Led Zeppelin“-Heiligtums „Stairways to Heaven“. Kommentieren.

Art-Pop-Witze

L.L.L.L. 1978 kam das Album „L“ der Ex-„10cc“-Leute „Godley & Creme“ heraus. Es definierte zeitgleich eingängige und experimentelle Popmusik neu und hätte in unserer Hitparade der besten Platten der 70er Jahre landen können. Kommentieren.

Marquee Moon

Televisionen. Es gab mal die Band „Television“ mit ihrem Frontmann Tom Verlaine, die in den 70ern anfing und nur überirdisch gute Platten gemacht und nie ein schwaches Stück verfasst hat. Eigentlich hätte ihr Debut-Album „Marquee Moon“ auch auf unsere Liste der besten Platten gehört. Auch wenn man überall lesen kann, es sei Punk, was sie […]

White Noise

Wow. White Noise waren Wegbereiter elektronischer Musik und eine der interessantesten und unbekanntesten Bands der 60er. Mehr zu den guten Alben der Sixties hier. Kommentieren.

Gute Frage

Dumme Frage? Fragen wie „Wo kommen wir her?“ oder „Wo gehen wir hin?“ haben es mir angetan, auch „Wer bist Du?“. Das gleichnamige Album von „The Who“ jedenfalls war eines der besten der ausgehenden 70er-Jahre. Wer Lust hat, weiter zu stöbern, hier eine Mini-Hitparade der besten Alben aus der Zeit. Kommentieren.

Da legst di‘ nieder (3)

Schmutzige Fassung. Von 1993 stammt diese Aufnahme, die Bob Dylan singt, als würde er sie punkig hinrotzen und die der Slidegitarre des Originals von „Lay Lady lay“ annähernd gerecht wird. Die hatte seinerzeit der 1988 verstorbene Pete Drake gespielt, der in den 60ern einer der meistbeschäftigen Studiomusiker in Nashville gewesen war. Kommentieren.

Liegenlernen (2)

Liebes-Krächzen. Eine weniger laid-back-Version des Bob Dylan-Klassikers. Weniger Slide- und mehr klassische Rockgitarre. Und Bob an den Grenzen seiner Stimme. Zum Mißverständnis um den Text hier die Originalzeile: „Lay, lady, lay, lay across my big brass bed“. Kommentieren.

Lay, Lady, lay (1)

Bob Dylan. Wie schön, dass es Künstler gibt, die uns überraschen. So geschehen 1969 mit dem Album Nashville Skyline. Bob hatte das Stück den Everlys zur Veröffentlichung angeboten, die aber schreckten zurück, als sie ihn die Textzeile „Lay lady lay, lay across my big breasts, babe“ intonieren hörten und glaubten an ein Lied über lesbische […]

Klarer Kopf

Verträumt. Was tut man nicht alles, um einen klaren Kopf zu behalten? Die „Einstürzenden Neubauten“ machen die Musik dazu.

Ein neuer Mensch?

Ist die Evolution zuende? Natürlich nicht, aber wir können uns nicht vorstellen, dass es eines Tages einen ganz anderen Menschen als heute gibt. Dabei gibt es ihn schon. Savants, so heißt es, könnten im digitalen Zeitalter mit ihren überragenden Fähigkeiten die nächste Stufe der menschlichen Evolution sein. Kommentieren.

Tänzer und Sexmaschine James Brown fühlt sich gut und nutzt Papa’s superneue Tasche

Körpersprache. Einer der berühmtesten Funk- und Soulklassiker: James Brown auf der Höhe seines Könnens. Man beachte den kleidsamen Anzug, den er trägt. Aber eigentlich ist hier weder das Outfit das wirklich Interessante noch der Gesang. Hier im Video ist nämlich James Brown, der Tänzer, ganz gut zu sehen. In diesen kurzen Einlagen kann man sehen […]

Menschfabrik

Menschmaschine. Nicht erst seit „Terminator“ oder „Matrix“ hat man ein komisches Gefühl bezüglich der Determiniertheit des Menschseins. Je mehr die Wissenschaft erklären kann, desto illusionsloser mag die menschliche Existenz sein. Aber wir leben doch von Träumen, oder nicht? Kommentieren.

DE-Lebenskunst

Lebenskünstler. Wie macht man das, speziell zu Weihnachten, Lebenskunst zu zelebrieren? Alles immer richtig zu machen? Ein Frühwerk von Gus van Sant nach einer Geschichte von William S. Burroughs erklärt es uns ganz anschaulich. Kommentieren.

The secret Life of Arabia

Geheimwissen. Was das „Secret Life of Arabia“ im einzelnen ausmacht, werde ich wohl nie erfahren. Es ist als ein Stück auf David Bowies Album „Heroes“ von einer Entrücktheit und andererseits einer surrealen Bestimmtheit, die das Album so besonders machen. Hier ist es in einer zugänglicheren Version zu sehen. Kommentieren.

Bowie-Theater

Schockhausen. Gestern war an dieser Stelle ein unrealisiertes Video zu sehen, dass David Bowie zeigt, wie er zu „Sense of Doubt“ post. Das Stück ist von der zweiten komplett instrumental-elektronischen Seite der ’77er LP „Heroes“. Hier der Meister theatralisierend im Studio. Kommentieren.

Cut-Up-David-Bowie

Gelungene Kombination. Darüber, wie das 1977 erschienene Album „Heroes“ von David Bowie entstanden ist, ranken sich viele Geschichten. Jedenfalls waren Mastermind Robert Fripp und Brian Eno mit von der Partie und erfanden Bowie, der ab- und ausgebrannt war, gemeinsam neu. Der hat frei assoziierend Textschnipsel für seinen Gesang kombiniert. Wo sowas herkommt, kann man hier […]

James-Joyce-Stream

James Joyce als Filmstar. Wir hatten die Gelegenheit, an dieser Stelle James Joyce aus „Ulysses“ vortragen zu hören. Weil’s so überaus schön ist, legen wir einen zweiten Clip, der den Dichter erstehen lässt, nach. Leute, das kommt nie wieder.

Monster-Hits

Monströse Geschehnisse. Wer in die Zeitung guckt, stutzt: Dubai am Ende aller Strunzerei. Bald nur noch ein großer Autokonzern weltweit? Ein guter Mensch, der Krieg führen muß, erhält den Friedensnobelpreis? Wo nur bleiben Ehrlichkeit, Vernunft? In Monsterfilmen: Da weiß man, was man hat. Kommentieren.

Magersucht

Ausstellungs-Verfremdungseffekt. Im Städel Museum Frankfurt wurden zwischen die weltberühmten Kunstwerke Paraphrasierungen des Illustrators Remus Grecu gehängt. Thema: Magersucht. Der vollschlanke Klassiker wurde zum Haut-und-Knochen-Model. So bringt man den musealen Zusammenhang verfremdende Relevanz in eine Ausstellung. Kommentieren.

Noam Chomsky

Sprach-Geburtstag. Der Linguistiker Noam Chomsky ist gestern 81 Jahre alt geworden. Dem Kern von Sprache näherkommend interviewt wird er von Sacha Baron Cohen alias „Ali G.“ alias „Borat“ alias „Brüno“. Kommentieren.

D.F.Wallace‘ Lehrstunde

Italian lesson. David Foster Wallace bei einem Besuch in Italien. Im Publikum mit dickrandiger Brille kurz zu sehen: Jonathan Franzen. Vor ein paar Tagen wurde im Netz eine Wallace-Aufgabe aus seinen Pomona-Vorlesungen gepostet. Für Freunde des spitzfindigen Englisch. Kommentieren.

H2-Bomb-Sound

Verstrahlte Komik. Satiriker Stephen Colbert kann ganz gut Laut zum absoluten Overkill geben. Bewundernswert. Und mit großem Einstimmpotenzial zum Fest. Kommentieren.

Romy Schneider in einem Experimentalfilm von Georges Clouzot

Zurück von den Toten. Romy Schneider spielte mit einer Gelassenheit, als hätte sie nichts zu verlieren. Vielleicht auch, weil sie vor jeder Arbeit unendliche Angst hatte zu versagen. Georges Clouzot filmte sie 1964 testweise mit allerlei Effekten für einen Experimentalfilm, der nie realisiert wurde. Jetzt sind die Aufnahmen zu sehen. Kommentieren.

 
Kommunikationszukunft

„My avatar ist 21 today“. Werber Andrew McGregor referiert über seine Filiale in Second Life und die Zukunft der medialen Massenkommunikation. Via Burks Blog. Kommentieren.