„Eindeutigkeit“ würde bedeuten, dass viele, die meisten oder nahezu alle Rezipienten gleich oder zumindest ähnlich wahrnehmen müssten. Nähme man an, die Wirkung der Kunst läge vor allem im Auge des Betrachters, wäre das Kunstwerk ansich Verhandlungsmasse, es wäre zu uneindeutig, unter Umständen wäre seine Aussage beliebig. Kritiker könnten diesen Umstand nur relativieren, indem sie sich auf ein Beurteilungsregelwerk verständigen oder für sich ein solches Regelwerk definieren und dessen Kriterien, denen gemäß sie ihr Werturteil fällen würden, transparent machten.
Eindeutige Kunst?
Der Künstler seinerseits könnte darüber nachdenken, wie er sein Kunstwerk so anlegt, dass es in eine bestimmte Richtung verständlicher wäre. Er würde also seinen ästhetischen Willen mit der Absicht möglichst großer Eindeutigkeit koppeln, was jedoch bedeuten würde, seine Kunst verstandesgesteuert vor und während des Malprozesses zusätzlich zu filtern. Das Ergebnis wäre unter Umständen eine Simplifizierung der Kunst etwa nach Kriterien der vom Publikum gelernten Zeichen oder Symboliken. Damit wären verschiedene Fragen verbunden: Liefe die Kunst dann Gefahr zu verflachen? Dürfte sie überhaupt noch Wagnisse eingehen und innovativ sein? Weil wirklich Neues das Problem hat, schlechter verstanden zu werden und damit Tür und Tor für unterschiedlichste Interpretationen öffnen würde. Ob jedoch überhaupt das Ziel von mehr Eindeutigkeit erreicht werden kann, ist damit noch nicht geklärt.
Fakenews und Erkenntnis
Sieht man sich ganz allgemein kommunikative Prozesse auch jenseits von Kunst rund um Werturteile in der Gesellschaft an, so findet man oft eine Polarisierung des Wahrnehmungs- und Meinungsbildes vor:
- Die einen finden zum Beispiel Donald Trump in seinem Wirken und Handeln unmöglich, die anderen verehren ihn.
- Die einen sehen in einem von einer Künstlichen Intelligenz geschaffenen digitalen Bild ein großes Kunstwerk und zahlen viel Geld dafür, für die anderen ist es nichtssagend.
- Die einen halten sogar die Tatsache des Klimawandels für nicht gegeben, während die anderen die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die die erdrückende Mehrheit aller Wissenschaftler ermittelt hat, ernst nehmen.
Wahrnehmungen widersprechen sich. Dennoch ist es nicht umstritten, dass es ein Klima ansich gibt oder ein digitales Bild oder einen amerikanischen Präsidenten. Nur welche Eigenschaften diesen Realitäten zugewiesen werden, das unterscheidet sich sehr.
Eindeutigkeit und Differenzierungsgrad
Eindeutigkeit ist auch ein Problem der Differenzierung; denn je differenzierter man etwas betrachtet, desto mehr fallen die Unterschiede der verschiedenen Wahrnehmungen auf. Aber dass bei nicht sehr weitgehender Differenzierung zum Beispiel ein Schwan als Schwan wahrgenommen wird, ein Meer als Meer und ein Berg als Berg sollte man bei der Mehrzahl der Rezipienten voraussetzen können. Die grundsätzliche Eigenschaftswahrnehmung, die noch keine Wertung und kein Fühlen enthält, schein damit tendentiell verlässlicher und eindeutiger zu sein. Wenn man fragen würde, um was für einen Schwan auf dem Bild es sich konkret handelt und je detaillierter man dies wissen möchte, desto mehr werden die Meinungen auseinandergehen.
Betrachtungsgegenstand und Gefühl
Wenn man weiter fragt, wie jemand den Schwan empfindet, das heisst, welches Gefühl das Motiv beim Betrachter auslöst, wird man sehr unterschiedliche Aussagen erhalten. Je feiner verästelt die Fragen sind, desto größer könnten die Unterschiede werden. Der eine Betrachter könnte den Schwan als schön und harmonisch wahrnehmen, ein anderer Betrachter desselben Bildes im Schwan eine Bedrohung erkennen. Dabei wird die Motivik des Bildes – und zwar sowohl die Grundmotivik als auch die Art ihrer Ausführung und Differenzierung – nicht wertfrei rein werkimmanent gesehen, sondern mit eigenen also werkfremden Befindlichkeiten gekoppelt. Wer den Angriff eines Schwans miterlebt hat und dies in negativer Erinnerung hat, wird einen Schwan nicht wertfrei und gefühllos betrachten können.
Abstraktion und Naturalismusgrad
Eindeutigkeit ist weiter abhängig vom Grad der Konkretion und des Naturalismus in der Darstellung. Ein abstrahiertes Bild, das keine Motivik der eigenen Erlebniswelt, der Alltagswelt oder des Erfahrungshorizontes enthält, wird mit mehr Mutmaßungen wahrgenommen. Symbolische Bilder müssen zu entschlüsseln sein, um eine Vereinbarung über deren Aussage erzielen zu können. Wer den Symbolgehalt nicht entschlüsseln kann, wird das Bild anders auffassen als der, der in einem Symbol eine Bedeutung sieht. Symbole können sogar konzeptionell auf Bedeutungsoffenheit abzielen oder mehrdeutig sein, sie können somit darauf angelegt sein, Platzhalter gleich mehrerer verschiedener Bedeutungen zu sein.
Priorität und Deutung
Wer wertet, gewichtet auch und setzt damit unterschiedliche Prioritäten. Für den einen Betrachter kann das Bild bestimmt sein durch seine düsteren monochromen Farben, für den anderen Betrachter ist die Lichtwirkung unerheblich, für ihn zählt der lächelnde Gesichtsausdruck der portraitierten Person, egal wie hell oder dunkel er dargestellt ist. Diese Unterschiede in der Wichtigkeit von Teilaspekten führt dazu, das Bild aus einem jeweils anderen Blickwickeln wie Farbe, Maltechnik, Komposition usw. zu betrachten und aufufassen.
Weitere Kunsttagebücher:
- Was ist Kunst? Und warum nicht?
- Als die Nacht aus dem Blickwinkel des Tages unterbelichtet wirkte
- Warum Eitelkeit zur Kunst gehört und doch ihr Untergang ist
- Ziellosigkeit als Grundlage assoziativer Prozesse
- Kopfkino oder zeigen und weglassen im anspruchsvollen Film
- Warum die Größe einer Zeichnung ihre Aussage verändert
- Wann Form ein Inhalt sein kann
- Was könnte das sein?
- Gedanken-Gefühls-Bilder innerhalb einer Formgenese
- Die Welt ist voller Möglichkeiten oder Zufall und Entscheidung in der Kunst
- Über das „Zuviel“
- Wiederholung als Formoptimierungs-Prozess
- Der assoziationsoffene Raum
- Kunst und technisch-handwerkliches Können: Warum es besser ist, nichts zu können
- Methoden der Kunst: Durch Wegnehmen und Hinzufügen Bedeutungen erschaffen
- Der Kunsst
- Was ist Kunst?
- Künstler-Selbstbild: Skizze eines zufallsgesteuerten Lebens ohne anarchistische Romantik
- Beliebigkeit als Kunstprinzip: Über die vermeintliche Sinnlosigkeit assoziativer Folgerichtigkeit
- Langlauf oder Kurzstrecke? Das Intervall in der Kunst
- Der Künstler: Ein Assoziationsautomat
- Zeichnen und die Macht des Zufalls
- Vorhersehbarkeit und Offensichtlichkeit – über die Langeweile in der Kunst
- Offenheit, Inspiration, Assoziation – über den Wert von Einflüssen in der Kunst
- Hinz- und Kurzgeschichte: Als der Unterhaltungskünstler den ernsthaften Künstler traf
- Über die metaphorische Schwangerschaft der Bilder
- Über das Vorläufige und das Endgültige in der Kunst
- Warum Kunst ein Virus ist
- Kreieren und wiederholen: Warum Kunst nicht kreativ ist
- Das Unverwechselbare in der Kunst als Ausdruck der eigenen Unfähigkeit
- Das Ungefähre als das nicht Greifbare
- Offenheit, Inspiration, Assoziation – über den Wert von Einflüssen in der Kunst
- Der blinde Fleck und die Kunst der Betrachtung
- Kompetenz und Versagen als sich selbst bedingende Gleichzeitigkeit
- Kunst als Selbstdialog
- Ordnung und Chaos als Polaritätskonzept künstlerischen Wirkens
- Die Überforderung
- Kunst als Sprache
- Der Mangel als Ansporn
- Bedeutung und Orientierung als Ziele der Kunst
- Selbstbild und Seins-Inszenierung
- Kunst als Chiffre der Notwendigkeit
- Kunst als fortgesetzter Traum
- Idealismus oder Materialismus – Geld oder Leben!?
- Die Maslow-Bedürfnis-Pyramide oder fühlen und durchleben in der Kunst
- Jenseits der Worte
- Wahrheit und Verdrängung
- Das Gefühl für die Dinge oder von der Schwierigkeit, Kunst zu definieren
- Zwischen Selbsttransformation und Fremdwahrnehmung
- Die Absolutheit der Ich-Perspektive
- Fehler machen als „Sesam-öffne-dich“
- Kunst und die Visualisierung des Nie-Gesehenen
- Jede Regel will gebrochen sein
- Die Intrinsik als Wesenszug