Technologien und ihr Wandel prägen die Gesellschaft entscheidend. Wer macht zukünftig noch welche Arbeit? Mensch oder Maschine? Wer wird wegrationalisiert? Und wenn die Technik immer mehr Aufgaben wahrnimmt – was macht der Mensch mit der möglicherweise neu gewonnenen Freiheit und Freizeit? Fragen, die den technischen Wandel noch lange begleiten werden. Diesbezüglich aufschlussreich kann eine Betrachtung der wesentlichen Etappen der technologischen Innovationen sein.
Einhergehend mit der fortschreitenden Automatisierung und der Digitalisierung wird künstliche Intelligenz unser Leben verändern. Tatsächlich tut sie das längst, wenn auch relativ unbemerkt, etwa bei der Spracherkennung, Sprachsteuerung oder in Form von Algorithmen, die technisch zusehends intelligenter werden. Beispiele für den Einsatz künstlicher Intelligenz sind:
- Der Google-Algorithmus, also die Software, die darüber bestimmt, welche Webseiten gefunden werden. Wenn eine Webseite in der Google-Suche hoch gelistet wird, wird sie eher angeklickt. Man könnte auch sagen: Wer nicht hoch gelistet ist, existiert für den Nutzer der Suchmaschine kaum. Eine künstliche Intelligenz entscheidet also oft mit darüber, was wir im Web lesen und wahrnehmen.
- Der Facebook-Algorithmus bestimmt darüber, was uns an Beiträgen und thematisch an Werbung gezeigt wird.
- Militärische Verteidigungssysteme arbeiten mit KI-Systemen.
- Börsenkäufe erfolgen automatisiert mit Algorithmen und künstlicher Intelligenz.
Die industriellen Phasen und ihre Veränderungspotenziale
Seit Ende des letzten Jahrhunderts haben wir es mit einer digitalen oder auch mikroelektronischen Revolution zu tun, die fast alle unsere Alltagsbereiche erfasst hat. Dabei werden inzwischen vier Phasen unterschieden, in denen sich Ökonomie, Industrie und Gesellschaft gewandelt haben. In der Regel werden sie die „Vier Phasen der industriellen Revolution“ genannt. Tatsächlich handelt es sich aber nicht nur um industrielle Revolutionen, denn die Folge neuer Technologien sind jeweils tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen. Welchen technologischen Wandel gab es in den zurückliegenden drei Jahrhunderten?
1780 und die Dampfmaschine: Die erste industrielle Revolution
Das Industriezeitalter, das im europäischen Raum ab etwa 1780 in England begann, war davon geprägt, dass Menschenkraft zunehmend und schnell voranschreitend durch Maschinenkraft ersetzt wurde. Kern der neuen Technologien war die Dampfmaschine. Die Industrialisierung führte dazu, dass bald nicht mehr Landwirtschaft lebensbestimmend für viele war, sondern die maschinelle Produktion – weshalb es eine Wanderbewegung vom Land in die Städte gab. Damit verbunden waren soziale Unruhen, weil zwar immer mehr Arbeitsplätze in und um die Städte entstanden aber kaum Unterkünfte vorhanden waren. Gleichzeitig war etwa durch die Veränderung der Mobilität durch Eisenbahn und Dampfschiffe die Nachfrage nach Energie hoch. Deshalb erstarkte der Kohle-Bergbau. Die Technologie der ersten industriellen Revolution änderte das Leben der Menschen rasant. Aus heutiger Sicht kann man die initiierende industrielle Revolution auch „Industrie 1.0“ nennen.
1890 und die Elektrizität: Die zweite industrielle Revolution
Die zweite industrielle Revolution nach der Einrichtung und Verbreitung mechanisch funktionierender Maschinen in der Industrie fand durch Einsatz und Nutzung von Elektrizität statt. Die Übertragung von elektrischer Energie über Kabel und nach Prinzipien wie wir sie heute kennen, nahm ihren Anfang 1886. In diesem Jahr nutzte Nikola Tesla für die Übertragung den noch heute gebräuchlichen Wechselstrom. Bereits fünf Jahre später, 1891, wurde erstmals eine Fernübertragung elektrischer Energie in Form von Dreiphasenwechselstrom durchgeführt. Damit war die Grundlage für einen neuen Typus von Maschinen gelegt. Nicht mehr Dampfkraft stand jetzt im Vordergrund, sondern elektrische Energie. Sie ermöglichte wiederum ganz andere Arbeitsabläufe. Das Fließband wurde in Amerika ab 1913 von Henry Ford für die Autoproduktion eingesetzt. Schon hier zeigt sich, dass jede industrielle Revolution Arbeitsabläufe weiter rationalisiert. Die Art und Abfolge der Arbeitsschritte ändern sich und die Menschenkraft wird zunehmend durch Maschinen ersetzt oder vorstrukturiert. Zudem hatten sich die Möglichkeiten der Mobilität rasend schnell verändert: Eisenbahn, Auto und Flugzeuge machten andere Produktionsabläufe und Vertriebswege möglich. Massenproduktion und Globalisierung waren geboren. Die zweite industrielle Revolution, „Industrie 2.0“, war Realität geworden.
1940 und die Mikroelektronik: Die dritte industrielle Revolution
Bereits vor Mitte des 20. Jahrhunderts, ab 1940, wurden Großunternehmen mit Großcomputersystemen ausgestattet. Noch lange danach sollten Computer vor allem groß, teuer und nur von Spezialisten zu handhaben sein. Ab 1970 entstanden die Personal-Computer. Sie waren von der Größe her zum ersten Mal auf den Einsatz am Büroarbeitsplatz zugeschnitten. Ab 1980 wurde die Software anwendungsfreundlicher, der Desktop wurde zum gewohnten virtuellen Arbeitsplatz und die Maus das Eingabemedium. Das Desktop-Publishing etablierte sich, vereinfachte den Zugang zum elektronischen System und schuf mit Laserdruckern bessere Ausgabemöglichkeiten. Die Computer waren zunehmend ohne Expertenwissen bedienbar. Sie hatten, schon bevor sie Einzug in die Büros oder ins Zuhause hielten, die Automatisierung von Steuerungsschritten in der Industrie flexibilisiert. Nun wurde auch menschliches Denken durch programmierbare Abläufe unterstützt oder ersetzt. Die dritte industrielle Revolution, „Industrie 3.0“, war geboren.
1990 und das Internet: Die vierte industrielle Revolution
Die drei ersten industriellen Revolutionen basierten auf veränderter Hardware. Maschinen und ihre Leistungsfähigkeit machten den Unterschied. Zunehmend ging es dabei um die „Intelligenz“ der Maschinen bzw. um ihre Flexibilität bezogen auf verkürzte Arbeitsabläufe. Bei der dritten industriellen Revolution war die Mini-„Maschine“ „Mikroprozessor“ bereits eine Symbiose mit ihrer Steuersoftware eingegangen. Es ging spätestens hier also nicht mehr nur ausschließlich um Hardware, also um etwas, das man sehen und anfassen konnte. Vielmehr ging es um die Synthese zwischen immer weiter miniaturisierter Hardware und Software, die die Funktionsweise der Hardware sicherstellte. Der Mensch hat in die Software mehr und mehr seine geistigen Fähigkeiten einfließen lassen. Ab 1990 wurde das Internet flächendeckend nutzbar und hat eine neue Qualität in jegliche informationelle Vernetzung gebracht. Die digitale Revolution als vierte industrielle Revolution lässt neue Herstellungsarten entstehen, bei denen ebenfalls Software über Intelligenz und Kommunikationsfähigkeit der vernetzten Maschinen bestimmt. Alles kann mit allem vernetzt sein. Die neue maschinelle Intelligenz übernimmt weitere Aufgaben des Menschen – ob manuell oder intellektuell. Die „Industrie 4.0“ basiert hardwaremässig noch auf der Technologie der dritten industriellen Revolution, somit kann man sie auch als zweite Phase der Industrie 3.0 ansehen. Andererseits ist die neue Qualität das Internet und die Vernetzung, die es mit sich bringt. Diese Vernetzung ist nicht mehr nur kabelgebunden sondern auch mobil, was eine noch höhere Flexibilität der Vernetzung ermöglicht.
Wie schnell passt sich der Mensch den Technologien an?
Die Lebenserwartung eines Deutschen lag 2015 bei durchschnittlich 80,9 Jahren (Männer: 78,4 Jahre, Frauen: 83,4 Jahre). Rechnet man von diesem Durchschnittsleben die Entwicklungs- und die Altersphase ab – also 15 Kindheitsjahre und die Jahre ab 55 aufwärts – bleiben durchschnittlich 40 Kernjahre übrig. In diesen nimmt man die Welt erwachsen wahr und beginnt in der Regel ein Ausbildungs- und Berufsleben. In etwa dieser Zeit erreicht man seine größte Leistungsfähigkeit und nimmt privat und beruflich auch an den Errungenschaften und Innovationen des digitalen Lebens teil. Natürlich geschieht dies altersmäßig zunehmend früher und kann länger dauern. Es ist nichts Ungewöhnliches mehr, dass 10jährige Spielkonsolen oder ein Handy haben, auf dem sie spielen, oder dass über 60- und 70-Jährige im Internet surfen, E-Mails verschicken, online einkaufen oder Reisen buchen. Betrachtet man aber jetzt, dass zwischen der ersten und der zweiten industriellen Revolution über 100 Jahre Abstand lag, passten in diesen Abstand zwei Generationen auch im Berufsleben hinein. Zwischen der zweiten und dritten sowie der dritten und vierten industriellen Revolution lagen jedoch gerade einmal 50 Jahre. Der zeitliche Abstand hat sich mehr als halbiert. Die Generationen hatten also rechnerisch viel weniger Zeit, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Das ist ab der dritten industriellen Revolution immer gravierender geworden, weil Computertechnologie aus den Büros in Privatleben und Freizeit gewandert war und bald lebensbestimmend wurde. Immer mehr Technik durchdringt seitdem alle Aspekte des Lebens – und wer mit der Technik nicht umgehen kann, bleibt zurück.
Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?
Philosoph Richard David Precht, prophezeit, dass die neue Rationalisierungswelle durch die Künstliche Intelligenz weitreichende Folgen haben wird, wenn nicht jetzt reagiert wird. Denn es wird eine zunehmend größere Arbeitslosigkeit erzeugt, weil zwar viele neue qualifizierte Stellen geschaffen werden, nicht aber Stellen für technisch nicht Versierte. Dieses Szenario ist eine große Herausforderung für die Politik. Die Gesellschaft und ihr Verhältnis zur Arbeit müssen umgedacht, umstrukturiert und umgebaut werden, wenn Maschinen und künstliche Intelligenzen immer mehr Aufgaben übernehmen. Dazu gehört die Diskussion um das bedingungslose Grundeinkommen wie auch die Neubewertung der Gewichtung zwischen Arbeit und Freizeit. Letztlich wird die Künstliche Intelligenz zudem die bereits ins Ungleichgewicht geratene Polarisierung der Verteilung der finanziellen Mittel in der Gesellschaft weiter verstärken.
4 Responses to “Die 4 Phasen der Technik-Transformation in Ökonomie, Industrie und Gesellschaft”
[…] Die 4 Phasen der Technik-Transformation in Ökonomie, Industrie und Gesellschaft: Einhergehend mit der fortschreitenden Automatisierung und der Digitalisierung wird künstliche Intelligenz als neuste technologische Errungenschaft unser Leben umkrempeln … endoplast […]
[…] sich also die Ki selbstständig und autonom macht, ist sie ein ökonomisches Instrument in den Händen einiger Weniger. Wer dieses Instrument beherrscht und weiter entwickelt, der baut […]
[…] Implikationen dieser Technologie. In der Menschheitsgeschichte kamen für einen durchschlagenden technologischen Wandel zumindest in der Anwendung und für die konkrete Realisierung meist mehrere Technologien zusammen, […]
[…] Ressourcen braucht die KI? Wird es möglich sein, die KI finanziell und personell weiterzuentwickeln, zu […]